coaching Skip to content

Kommunikation

  • Markus Porcher

Kommunikation (Wie HR sich Gehör verschafft) HR ist oft unsichtbar – weil es zu wenig Klartext redet. Viele Personalabteilungen tun Großartiges, aber wenn es keiner versteht, wird es nicht wahrgenommen. Die Sprache in HR ist oft zu technisch, zu abstrakt…

Mehr Lesen

Leadership Development

  • Markus Porcher

Leadership Development (Warum Führungskräfte die wahre Achillesferse von Unternehmen sind) Führung entscheidet über Erfolg oder Scheitern. Schlechte Führung kostet Unternehmen jährlich Milliarden – durch Fluktuation, Demotivation und ungenutztes Potenzial. Doch viele Unternehmen investieren mehr in neue Gebäude und Bürostühle als…

Mehr Lesen

Mitarbeiterbindung

  • Markus Porcher

Mitarbeiterbindung oder warum Kündigungen oft in den ersten 100 Tagen entschieden werden Jedes Jahr verlassen Millionen von Mitarbeitenden ihr Unternehmen – oft innerhalb der ersten Monate. Und es liegt fast nie am Gehalt. Die größten Gründe für Kündigungen? Schlechte Führung,…

Mehr Lesen

New Work

  • Markus Porcher

New Work oder warum Homeoffice nur die Spitze des Eisbergs ist. New Work ist mehr als schicke Büros, Kicker-Tische oder Homeoffice-Regeln. Es ist eine komplette Neudefinition von Arbeit: Selbstbestimmung, Flexibilität, Sinnhaftigkeit und Technologieeinsatz. Unternehmen, die New Work nur als „Bonus“…

Mehr Lesen

Organisationsentwicklung

  • Markus Porcher

Organisationsentwicklung oder warum Stillstand heute Rückschritt bedeutet. Die Welt verändert sich – Unternehmen müssen es auch tun. Doch viele Organisationen sind in alten Strukturen gefangen. Langwierige Entscheidungsprozesse, unnötige Hierarchien und „Das haben wir schon immer so gemacht“-Mentalität bremsen Wachstum. Die…

Mehr Lesen

Performance Management

  • Markus Porcher

Performance Management oder warum Jahresgespräche alleine nichts bringen Mitarbeitende brauchen Klarheit – aber nicht nur einmal im Jahr im Mitarbeitergespräch. Performance Management ist ein kontinuierlicher Prozess, kein jährliches Ritual. Unternehmen, die darauf setzen, dass Menschen nur durch Gehaltsverhandlungen motiviert werden,…

Mehr Lesen

Quality Management

  • Markus Porcher

Qualität statt Quantität - warum mehr nicht gleich besser ist – besonders in HR „Lass uns noch ein paar mehr Maßnahmen, Projekte und Initiativen starten.“ HR ist oft überladen mit Projekten, Maßnahmen und Initiativen – doch viel hilft nicht viel…

Mehr Lesen

Recruiting

  • Markus Porcher

Recruiting oder warum es nicht mehr reicht, Stellenanzeigen zu schalten Der Fachkräftemangel wird nicht verschwinden – er wird schlimmer. In den nächsten Jahren gehen Babyboomer in Rente, während Gen Z mit völlig neuen Erwartungen an Jobs auf den Markt kommt…

Mehr Lesen

Strategisches HR

  • Markus Porcher

Strategische HR oder warum HR nur überlebt, wenn es Business-Partner wird) HR war lange ein Verwaltungsapparat – doch die Zukunft gehört den Unternehmen, die HR als strategischen Wachstumstreiber begreifen. Ein Unternehmen kann die besten Produkte oder Dienstleistungen haben – wenn…

Mehr Lesen

Technologie in HR

  • Markus Porcher

Technologie in HR oder warum HR-Tech mehr als nur Software ist. HR kann ohne Technologie nicht mehr skalieren. Aber viele Unternehmen investieren Millionen in HR Tools oder Lösungen, die dann nicht genutzt werden. Die Herausforderung? HR muss Tools und KI…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen
Suche