coaching Skip to content

Technologie in HR

  • Markus Porcher

Technologie in HR oder warum HR-Tech mehr als nur Software ist.

HR kann ohne Technologie nicht mehr skalieren. Aber viele Unternehmen investieren Millionen in HR Tools oder Lösungen, die dann nicht genutzt werden.

Die Herausforderung? HR muss Tools und KI so einsetzen, dass sie Zeit spart, Prozesse optimiert und bessere Entscheidungen ermöglicht.

Was das für HR bedeutet:

1️⃣ HR Lösungen müssen die User Journey verbessern. Eine digitale Bewerberplattform ist sinnlos, wenn sie Bewerbende frustriert. Technologie muss Abläufe vereinfachen – nicht komplizierter machen.

2️⃣ Daten nutzen, um strategische Entscheidungen zu treffen. KI kann HR helfen, Trends vorherzusagen: Welche Abteilungen haben das größte Fluktuationsrisiko? Welche Kompetenzen fehlen in zwei Jahren?

3️⃣ HR muss digitale Kompetenz aufbauen. Wer Technologie nur als „IT-Thema“ betrachtet, verliert. Jede HR-Führungskraft sollte verstehen, wie digitale HR-Prozesse funktionieren.

🚀 2025+ heißt: Unternehmen, die Technologie richtig in HR nutzen, sind effizienter, schneller und zukunftsfähiger.

An den Anfang scrollen
Suche