coaching Skip to content

Kommunikation

  • Markus Porcher

Kommunikation (Wie HR sich Gehör verschafft)

HR ist oft unsichtbar – weil es zu wenig Klartext redet.

Viele Personalabteilungen tun Großartiges, aber wenn es keiner versteht, wird es nicht wahrgenommen.

Die Sprache in HR ist oft zu technisch, zu abstrakt oder einfach zu unkonkret.

💡 Was das für HR bedeutet:

1️⃣ Weg von Fachchinesisch: Niemand interessiert sich für eine „strategische Neuausrichtung des Talentmanagements“. Aber jeder versteht: „Wir besetzen Stellen jetzt 30 % schneller.“

2️⃣ HR muss mutiger sein. Wenn HR nicht selbstbewusst die eigene Rolle kommuniziert, wird es nicht ernst genommen. HR ist kein Kostenfaktor – es ist die Zukunftssicherung des Unternehmens.

3️⃣ Daten nutzen: HR braucht KPIs, um mit der Geschäftsleitung auf Augenhöhe zu sprechen. „Wir haben das gemacht“ ist uninteressant – „Dadurch haben wir die Fluktuation um 15 % gesenkt“ ist überzeugend.

🚀 2025+ heißt: HR muss so sprechen, dass das Management zuhört – und die Mitarbeitenden verstehen, warum es wichtig ist.

An den Anfang scrollen
Suche