coaching Skip to content

Klarheit

  • Markus Porcher

Willst du als Führungskraft weniger Konflikte, weniger Missverständnisse, weniger Energieverluste? Dann werde klarer. Klarheit in Führung bedeutet nicht, alles zu wissen – sondern klar zu sagen, was du weißt und was nicht. Unklare Führung erzeugt Unsicherheit. Wenn Menschen nicht wissen,…

Mehr Lesen

Leichtigkeit

  • Markus Porcher

Führung darf leicht sein. Klingt fast revolutionär, oder? Viele Führungskräfte tragen eine unsichtbare Last auf den Schultern, als müssten sie alles und jeden retten. Aber Führung ist kein Kampf – es sei denn, du machst ihn dazu. Leichtigkeit bedeutet nicht,…

Mehr Lesen

Mut

  • Markus Porcher

Mut ist das, was Führung von Verwaltung unterscheidet. Führung ohne Mut ist bloß Management. Aber Mut bedeutet nicht, sich kopfüber in jedes Risiko zu stürzen – sondern trotz Unsicherheit zu handeln. Viele Führungskräfte warten auf das perfekte Timing, die perfekte…

Mehr Lesen

Natürlichkeit

  • Markus Porcher

Viele Führungskräfte versuchen, eine bestimmte Art von „Führungsfigur“ zu verkörpern. Streng, charismatisch, sachlich – je nachdem, was die Umgebung von ihnen erwartet. Doch das Problem? Das ist anstrengend. Und es wirkt nicht echt. Natürliche Führung entsteht, wenn du dich so…

Mehr Lesen

Offenheit

  • Markus Porcher

„Das haben wir schon immer so gemacht.“ – ein Satz, der Innovation erstickt, bevor sie entstehen kann. Doch Führung ohne Offenheit ist Stillstand. Gute Führungskräfte wissen, dass sie nicht alles wissen. Sie bleiben neugierig, fragen nach, hören zu – nicht,…

Mehr Lesen

Präsenz

  • Markus Porcher

Es gibt Menschen, die betreten einen Raum – und alle merken es. Nicht, weil sie laut sind, sondern weil sie präsent sind. Präsenz bedeutet, voll und ganz da zu sein. Wenn Du sprichst, sprich. Wenn Du zuhörst, hör wirklich zu…

Mehr Lesen

Qualität statt Quantität

  • Markus Porcher

„Mehr Meetings, mehr Mails, mehr Kontrolle!“ – viele denken, je mehr sie tun, desto erfolgreicher sind sie als Führungskraft. Aber wahre Führung entsteht nicht durch Aktivismus, sondern durch kluges Tun. Die besten Führungskräfte setzen auf Qualität statt Quantität. Lieber ein…

Mehr Lesen

Respekt

  • Markus Porcher

Respekt ist keine Einbahnstraße. Führung funktioniert nur, wenn Respekt in beide Richtungen fließt. Respekt bedeutet nicht, dass man sich immer einig sein muss. Aber es bedeutet, dass man sich gegenseitig ernst nimmt – in der Kommunikation, in Entscheidungen und im…

Mehr Lesen

Selbstführung

  • Markus Porcher

Du willst andere führen? Dann fang bei Dir selbst an. Denn wer sich selbst nicht im Griff hat, kann auch niemand anderen langfristig mitziehen. Selbstführung bedeutet, die eigene Energie, Emotionen und Prioritäten bewusst zu steuern. Viele Führungskräfte rennen von Meeting…

Mehr Lesen

Timing

  • Markus Porcher

Manchmal geht es nicht darum, was Du sagst oder tust – sondern wann. Gute Führungskräfte wissen: Timing ist eine unterschätzte Superkraft. Eine Idee kann brillant sein – aber wenn Du sie im falschen Moment präsentierst, wird sie verpuffen. Ein schwieriges…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen
Suche