coaching Skip to content

c-suite-dysfunktion

Bei uns im Vorstand läuft alles harmonisch.“ Wenn ich diesen Satz höre, weiß ich: Alarmstufe Rot. Harmonie ist im C-Level ungefähr so vertrauenswürdig wie ein Diätversprechen auf der Schokoladentafel. Auf den ersten Blick glänzend, im Kern aber oft: faule Kompromisse, unterdrückte Konflikte und Führungskräfte, die ihre Energie lieber in Machtspiele investieren als in das Unternehmen. Willkommen in der Realität der C-Suite-Dysfunktion: dem unsichtbaren Killer von Wachstum, Innovation und Kultur.

Mehr Lesen

Transfer-ins-C-Level

C-Level. Große Bühne. Noch größere Erwartungen. Und plötzlich sitzt du in Meetings, in denen nicht wirklich ein ehrliches Feedback kommt. Jeder Satz wiegt doppelt. Jeder Blick zählt.

Du sollst führen – aber innerlich suchst Du selbst noch Halt.

"In dieser Phase hätte ich jemanden gebraucht, der nicht Teil des Systems ist, und trotzdem genau versteht und nachvollziehen kann, wie es funktioniert. Der mir hilft, meine Rolle zu finden, statt nur eine Rolle zu spielen."

Mehr Lesen
Berliner Reichstag mit Reichstagskuppel

Frauen in der Politik

Frauen sind in der Politik sichtbarer denn je – doch echte Macht und Einfluss sind noch immer ungleich verteilt. Obwohl Frauen zunehmend Ministerien leiten, als Bürgermeisterinnen Städte gestalten oder in internationalen Organisationen tätig sind, bleibt die politische Landschaft in vielen Bereichen männerdominiert.

Mehr Lesen

Frauen in der Tech-Branche

Die Herausforderungen für Frauen in Tech sind nicht nur technischer Natur – es geht auch um Einfluss, Sichtbarkeit und Anerkennung. Viele Frauen berichten, dass sie trotz Fachkompetenz nicht gehört werden oder in Meetings an Einfluss verlieren. Doch wie gelingt es, sich in dieser hochdynamischen Branche durchzusetzen, sich Gehör zu verschaffen und Einfluss zu gewinnen?

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen
Suche