Haltung entscheidet über Wirkung. Und nein, das hat nicht nur mit Körpersprache zu tun – sondern mit innerer Überzeugung. Menschen folgen nicht Titeln oder Hierarchien. Sie folgen denen, die für etwas stehen.
Haltung bedeutet, eine klare innere Richtung zu haben – und sie auch dann zu bewahren, wenn Druck entsteht. Führungskräfte ohne Haltung lassen sich von jeder Krise, jedem Kommentar und jeder Erwartung hin- und herschieben. Doch wer eine klare Haltung hat, sendet eine Botschaft: „Ich weiß, wofür ich stehe. Und das spürst du.“
💡 Was Du tun kannst:
1️⃣ Definiere Deine Werte. Wofür stehst Du? Was sind Prinzipien, die Du niemals aufgibst?
2️⃣ Kommuniziere Deine Haltung klar. Teams fühlen sich sicher, wenn sie wissen, woran sie bei Dir sind.
3️⃣ Bleib bei Deiner Linie – auch wenn’s schwierig wird. Haltung zeigt sich erst, wenn Gegenwind kommt.
Denn am Ende gilt: Wer keine Haltung hat, wird geführt. Wer eine hat, führt.