
33-leadership-fragen
Viele Leadershipteams haben keine Kommunikationskrise, sondern eine Fragekrise. Welche Fragen lösen echte Führung aus und wie Du Dein Team damit weiterbringst.
Die ersten 18 Monate im Top-Management sind entscheidend. Es geht nicht nur um Leistung – sondern um:
Sie möchten Ihre Top-Talente nicht dem Zufall überlassen?
Dann investieren Sie jetzt in gezielte Führungskräfteentwicklung, die Wirkung zeigt:
persönlich, vertraulich und auf den Punkt.
✅ Ihre Talente gewinnen an Klarheit, Präsenz und Entscheidungssicherheit
✅ Die C-Level-Readiness wird gezielt aufgebaut und beschleunigt
✅ Typische Stolperfallen beim Rollenübergang werden frühzeitig erkannt und adressiert
✅ Führungskräfte agieren schneller wirksam in neuen, komplexen Kontexten
👉Missverständnis: „Erfolgreiche Führungskräfte finden automatisch in die neue Rolle.“
Realität: Jedes neue Leadership Level verlangt neues Denken, neues Verhalten, neue Energie.
👉Missverständnis: „Eine einmalige Schulung reicht aus.“
Realität: Der Rollenübergang ist ein Prozess – kein Ereignis.
👉 Missverständnis: „Führungskräfte entwickeln sich schon on-the-job.“
Realität: Ohne fokussiertes Sparring bleiben Potenziale oft ungenutzt – oder gehen verloren.
🔹 Individuelles Executive Sparring über 12 Monate (12 Sessions)
🔹 Start-Intake & Standortbestimmung (inkl. HOGAN-Auswertung)
🔹 Definition klarer Entwicklungsziele & Wirkungsmessung
🔹 Optional: Stakeholder-Feedback & Midterm-Review mit HR/CEO
🔹 Kontinuierliche Begleitung bei Integration neuer Leadership Skills
💥Was oft unterschätzt wird
💥Worauf es wirklich ankommt
💥Wie Sie Klarheit finden
🔹Maßgeschneidert auf Unternehmenskontext und individuelle Anforderungen
🔹Vertraulich und in Übereinstimmung mit höchsten Coaching-Standards (ICF)
🔹Fokus auf messbare Entwicklung, nicht auf abstrakte Methodendiskussion
Planen Sie jetzt ein kurzes Strategiegespräch, um herauszufinden, ob unser Executive Sparring Ihr Entwicklungsportfolio optimal ergänzt.
Buchen Sie jetzt ein 45-minütiges, vertrauliches Strategiegespräch mit mir.
Keine Vorbereitung nötig. Nur Sie, Ihre Situation – und ein Gespräch, das Klarheit schafft.
Wir sprechen vertraulich über Ihre Anforderungen, Ihre Talente und mögliche Wege zur optimalen Führungskräfteentwicklung.
Viele Leadershipteams haben keine Kommunikationskrise, sondern eine Fragekrise. Welche Fragen lösen echte Führung aus und wie Du Dein Team damit weiterbringst.
C-Suite & Pareto:
Warum Effizienz heute keine Differenzierung mehr bringt – und wo Du stattdessen investieren musst.
Bei uns im Vorstand läuft alles harmonisch.“
Wenn ich diesen Satz höre, weiß ich: Alarmstufe Rot.
Harmonie ist im C-Level ungefähr so vertrauenswürdig wie ein Diätversprechen auf der Schokoladentafel.
Auf den ersten Blick glänzend, im Kern aber oft: faule Kompromisse, unterdrückte Konflikte und Führungskräfte, die ihre Energie lieber in Machtspiele investieren als in das Unternehmen.
Willkommen in der Realität der C-Suite-Dysfunktion: dem unsichtbaren Killer von Wachstum, Innovation und Kultur.
Führen am Limit: Zwischen Boardroom, Druck und Selbstanspruch. Was du wissen musst, bevor du im C-Level wirklich ankommst.
🚨 Achtung, Mythos in Sicht: „In den ersten 100 Tagen musst Du liefern!“ Klingt nach Macher-Mentalität. Ist aber häufig ein Irrweg. Gute Leute scheitern nicht, weil sie zu langsam sind – sondern weil sie zu früh handeln.
2025 ist kein einfaches Jahr für ambitionierte Executives. Die Zahl offener C-Level-Positionen ist rückläufig.
Gleichzeitig ist der Erwartungsdruck auf Neueinsteiger*innen in CEO- oder Top-Führungsrollen enorm. Wer heute aufsteigt, muss nicht nur Kompetenz zeigen sondern sofort souverän wirken, Orientierung geben und gestalten.