
33-leadership-fragen
Viele Leadershipteams haben keine Kommunikationskrise, sondern eine Fragekrise. Welche Fragen lösen echte Führung aus und wie Du Dein Team damit weiterbringst.
Die Tech-Welt verändert sich – doch eines bleibt bestehen: Die Branche wird nach wie vor von Männern dominiert. Frauen sind in technischen Berufen und Führungspositionen zwar zunehmend sichtbar, doch die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
3. Verhandlungstaktiken bewusst einsetzen – Gehälter, Projekte und Positionen clever verhandeln
Ein großes Problem für Frauen in Tech ist die Gender Pay Gap: Frauen verdienen oft weniger als ihre männlichen Kollegen – selbst bei gleicher Qualifikation.
Warum?
Frauen verhandeln seltener aktiv über Gehalt und Beförderungen.
Sie setzen sich weniger oft selbst in den Mittelpunkt.
Das muss sich ändern. Frauen in Führungspositionen sollten:
✅ Verhandlung als selbstverständlichen Teil des Jobs sehen.
✅ Daten nutzen – Statistiken und Vergleiche mit Marktgehältern helfen, Forderungen zu untermauern.
✅ Nicht auf „Dankbarkeit“ setzen – Leistung verdient angemessene Bezahlung.
Frauen in der Tech-Welt, die sich in Verhandlungen stark aufstellen, steigern nicht nur ihr eigenes Einkommen, sondern setzen ein Signal für kommende Generationen.
4. Eigeninitiative ergreifen – Projekte und Innovationen aktiv steuern
Frauen werden oft in Positionen gebracht, die für Unternehmen „nett zu haben“ sind, aber nicht entscheidend für den Erfolg. Wer wirklich in der Tech-Branche aufsteigen will, muss strategische Verantwortung übernehmen.
Dazu gehört:
Je früher Frauen lernen, sich nicht nur als Expertinnen, sondern als strategische Entscheiderinnen zu positionieren, desto größer ihr Einfluss.
✅ Eigene Stimme stärken – Klare Kommunikation in Meetings und Präsentationen üben.
✅ Sichtbarkeit gezielt aufbauen – Online-Präsenz stärken, in Panels oder Tech-Events auftreten.
✅ Strategische Netzwerke aufbauen – Mentoren, Sponsoren und Gleichgesinnte suchen.
✅ Verhandlungen nicht scheuen – Mehr Gehalt und größere Verantwortung aktiv einfordern.
✅ Sich selbst als Entscheiderin positionieren – Verantwortung für wichtige Projekte übernehmen.
Die Tech-Branche ist ein herausforderndes Umfeld – doch Frauen in Führungspositionen haben heute mehr Chancen als je zuvor.
Wer Sichtbarkeit aufbaut, Netzwerke klug nutzt und Verhandlungstaktiken gezielt einsetzt, wird nicht nur gehört, sondern gestaltet die Zukunft der Branche aktiv mit.
Welche Erfahrungen hast du in der Tech-Branche gemacht? Welche Strategien nutzt du bereits?
Ich freue mich auf den Austausch!
#FrauenInFührungspositionen #TechLeadership #Sichtbarkeit #DoItYourWay #Karriere
den Lebensweg zu finden und beim Wachsen zu helfen, fasziniert mich seit über 30+ Jahren. Ich begleite Führungs-Persönlichkeiten (by the way – sind wir das nicht alle :-)) dabei, mit Leidenschaft, Mut, Durchsetzungskraft, Flexibilität und einer Menge Gleichgewicht erfolgreich durch das Leben zu gehen. Wie es dazu kam … (hier weiterlesen)
An alle Führungspersönlichkeiten, die mehr über sich und die Beziehungen zu anderen erfahren wollen und dadurch in kürzerer Zeit bessere Beziehungen und Ergebnisse erzielen wollen.
Konkrete und erprobte Empfehlungen, mit denen Du erfolgreich Deinen Lebens- und Berufsweg gehen kannst durch die Kombination westlicher Forschung und östlichen Weisheiten, die in Daoflect – der chinesischen Persönlichkeitsdiagnostik einfliessen.
Du möchtest über neue Einträge auf meinem Blog informiert werden. Eine kurze Message reicht für die Aufnahme in den Verteiler – und die Abmeldung.
Viele Leadershipteams haben keine Kommunikationskrise, sondern eine Fragekrise. Welche Fragen lösen echte Führung aus und wie Du Dein Team damit weiterbringst.
C-Suite & Pareto:
Warum Effizienz heute keine Differenzierung mehr bringt – und wo Du stattdessen investieren musst.
Ich helfe CEOs, Unternehmer*innen und Führungskräften in Fortune 500, Dax Unternehmen, im Mittelstand aber auch der Start-Up Szene dabei, Talente anzuziehen, zu entwickeln und zu halten. Als Executive Coach begleite ich talentierte Führungskräfte und Projektleiter insbesondere in der Technologie-, Beratungs- und Gesundheitsbranche, die ihre Führungsqualitäten und Karriere voranbringen wollen. Als Autor von Artikeln zum Thema Führung, Selbstführung, Kommunikation und Entwicklung, darunter auch die Chinesische Persönlichkeitsdiagnostik gebe ich vielfältige Impulse zur Veränderung.