coaching Skip to content

Intuition

  • Markus Porcher

Daten, Analysen, Fakten – wichtig? Klar. Aber manchmal spürst du einfach, was richtig ist, auch wenn du es nicht sofort belegen kannst. Gute Führungskräfte vertrauen auf Intuition – und nutzen sie bewusst.

Intuition ist nichts Mystisches, sondern das Ergebnis von Erfahrung, Beobachtung und einer scharfen Wahrnehmung. Manchmal spürst Du, dass ein Projekt nicht funktioniert, bevor die Zahlen es zeigen. Oder dass eine Person nicht ins Team passt, bevor sie einen Fehler macht. Die besten Führungskräfte ignorieren diese Impulse nicht – sie hören hin.

💡 Was Du tun kannst:

1️⃣ Trainiere deine Wahrnehmung. Beobachte Menschen, Reaktionen, Stimmungen – und spüre, was sich zwischen den Zeilen abspielt.
2️⃣ Teste deine Intuition. Notiere deine ersten Impulse zu einer Entscheidung – und vergleiche sie später mit den Fakten.
3️⃣ Gib deiner Intuition Raum. Viele Ideen und Lösungen kommen nicht in Meetings, sondern beim Spazierengehen oder unter der Dusche.

Intuition ist kein Ersatz für Strategie – aber oft das fehlende Puzzlestück für gute Entscheidungen.

An den Anfang scrollen
Suche