
33-leadership-fragen
Viele Leadershipteams haben keine Kommunikationskrise, sondern eine Fragekrise. Welche Fragen lösen echte Führung aus und wie Du Dein Team damit weiterbringst.
Kennst Du sowas auch?
„Das wird nichts.“
„Dafür bin ich nicht gut genug.“
„Warum sollte gerade ich das schaffen?“
Kommt Dir das bekannt vor?
Wenn ja, herzlichen willkommen im besonderen Club der Saboteure.
Der Club ist exklusiv, aber auch irgendwie langweilig.
Denn während Du in Deinen Zweifeln badest, gibt es da draußen Menschen, die genau das tun, was Du dich nicht traust.
Warum?
Weil sie das Richtige glauben.
In diesem Beitrag gehe ich darauf ein, wie Du Dein Mindset veränderst, und Dich auch die Dinge traust, die so weit entfernt scheinen.
Mindset ist nicht irgendein Trendwort.
Es ist der unsichtbare Filter, durch den Du die Welt siehst.
Ein statisches Mindset flüstert Dir ein: „Das war’s. Du kannst nicht mehr.“
Ein Wachstumsdenken hingegen ruft: „Was kannst Du daraus lernen?“
Das erste blockiert. Das zweite befreit.
Wachstumsdenken bedeutet: Du siehst Hindernisse nicht als Endstation, sondern als Herausforderung.
Du siehst Rückschläge nicht als Beweis, dass Du gescheitert bist, sondern als Lektionen, die dich voranbringen.
Es ist die Fähigkeit, selbst in der Dunkelsten Stunde zu sagen: „Okay, das war nicht mein bester Moment. Aber was kann ich daraus machen?“
Viele denken, Erfolg hängt von Talent ab.
Von Glück.
Von den richtigen Umständen.
Aber die Wahrheit ist:
Dein Erfolg hängt davon ab, wie Du mit den Momenten umgehst, in denen nichts nach Plan läuft.
Sarah, eine meiner Klientinnen, war immer perfekt vorbereitet. Doch an diesem Tag lief alles schief.
Die Technik versagte. Ihre Folien waren weg. Und ihr Publikum starrte sie an wie eine Gruppe hungriger Löwen.
Sie hätte sich entschuldigen und das Meeting abbrechen können.
Aber weißt Du, was sie tat?
Sie atmete tief Durch, setzte ein Lächeln auf und sagte:
„Nun, sieht so aus, als hätte das Universum beschlossen, mich zu testen. Lassen Sie uns improvisieren.“
Was folgte, war die ehrlichste, authentischste Präsentation ihres Lebens.
Das Ergebnis?
Standing Ovations.
Warum?
Weil sie nicht das Problem sah, sondern die Chance.
Wenn Du glaubst, dass Du scheitern wirst, wirst Du Beweise dafür finden.
Aber wenn Du glaubst, dass Du lernen und wachsen kannst, wirst Du genau das tun.
Das ist kein Hokuspokus. Es ist Psychologie.
Hier kommt die überraschende Wendung:
Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, ein Wachstumsdenken zu entwickeln.
Es gibt nur Deinen Weg.
Für Sarah war es die Erkenntnis, dass Perfektion überbewertet ist.
Für dich könnte es etwas völlig anderes sein.
Vielleicht lernst Du, dass Du nicht alles alleine machen musst.
Vielleicht erkennst Du, dass Du Fehler machen darfst.
Der Punkt ist: Es geht nicht darum, jemand anderen zu kopieren.
Es geht darum, deinen eigenen Zugang zu finden.
Natürlich wird da immer diese kleine Stimme sein.
Die, die flüstert: „Was, wenn es nicht klappt?“
Aber Du kannst lernen, mit ihr umzugehen.
Sag ihr: „Danke für deine Sorge. Aber ich mach das jetzt trotzdem.“
Und dann tu es.
Erfolg ist kein Ziel.
Es ist eine Reise.
Ein Wachstumsdenken gibt Dir die Flexibilität, unterwegs auf Deiner "Do It Your Way" Reise Fehler zu machen.
Es gibt Dir die Stärke, nach jedem Sturz wieder aufzustehen.
Und es gibt Dir die Freiheit, Deinen eigenen Weg zu gehen – ohne Dich von den Erwartungen anderer bremsen zu lassen.
Heute ist der perfekte Tag, um dein Mindset zu verändern.
Frag dich:
Und dann fang an.
Schritt für Schritt.
Heute ist Sarah nicht mehr die Frau, die Angst vor Fehlern hat.
Sie ist die Frau, die nach jeder Herausforderung fragt:
„Was kann ich daraus machen?“
Ihr Erfolg hat sich verdoppelt.
Ihr Selbstvertrauen auch.
Und das Beste?
Sie weiß, dass sie noch weiter wachsen kann.
Du bist nicht perfekt.
Niemand ist das.
Aber Du bist bereit, zu lernen, zu wachsen, zu scheitern – und wieder aufzustehen.
Das ist alles, was Du brauchst.
Also, worauf wartest Du?
Do it your way. Dein Weg ist einzigartig. Und er beginnt genau hier.
Do It Your Way
den Lebensweg zu finden und beim Wachsen zu helfen, fasziniert mich seit über 30+ Jahren. Ich begleite Führungs-Persönlichkeiten (by the way – sind wir das nicht alle :-)) dabei, mit Leidenschaft, Mut, Durchsetzungskraft, Flexibilität und einer Menge Gleichgewicht erfolgreich durch das Leben zu gehen. Wie es dazu kam … (hier weiterlesen)
An alle Führungspersönlichkeiten, die mehr über sich und die Beziehungen zu anderen erfahren wollen und dadurch in kürzerer Zeit bessere Beziehungen und Ergebnisse erzielen wollen.
Konkrete und erprobte Empfehlungen, mit denen Du erfolgreich Deinen Lebens- und Berufsweg gehen kannst durch die Kombination westlicher Forschung und östlichen Weisheiten, die in Daoflect – der chinesischen Persönlichkeitsdiagnostik einfliessen.
Du möchtest über neue Einträge auf meinem Blog informiert werden. Eine kurze Message reicht für die Aufnahme in den Verteiler – und die Abmeldung.
Viele Leadershipteams haben keine Kommunikationskrise, sondern eine Fragekrise. Welche Fragen lösen echte Führung aus und wie Du Dein Team damit weiterbringst.
C-Suite & Pareto:
Warum Effizienz heute keine Differenzierung mehr bringt – und wo Du stattdessen investieren musst.
Ich helfe CEOs und Führungskräften in Fortune 500, Dax Unternehmen, im Mittelstand aber auch der Start-Up Szene dabei, Talente anzuziehen, zu entwickeln und zu halten. Als Executive Coach begleite ich talentierte Führungskräfte und Projektleiter insbesondere in der Technologie- und Beratungsbranche, die ihre Führungsqualitäten und Karriere voranbringen wollen. Als Autor von Artikeln zum Thema Führung, Selbstführung, Kommunikation und Entwicklung, darunter auch die Chinesische Persönlichkeitsdiagnostik gebe ich vielfältige Impulse zur Veränderung.