
33-leadership-fragen
Viele Leadershipteams haben keine Kommunikationskrise, sondern eine Fragekrise. Welche Fragen lösen echte Führung aus und wie Du Dein Team damit weiterbringst.
Es gibt Sie immer wieder, diese Situationen.
In denen Du angegriffen wirst.
Oder Dich was triggered.
Du willst nicht, das es Dir zu Nahe kommt.
Und statt Stacheln ausfahren oder Gift verspritzen wünscht Du Dir was anderes.
Sprichwörtlich ein dickes Fell.
Hier mal ein Beispiel aus einem meiner Coachings.
Aufregend.
Inspirierend.
Seit ein paar Wochen arbeite ich mit einem Coachee, der gerade durch eine Phase geht, die wohl jeder Führungskraft den Boden unter den Füßen wegziehen würde.
Er war Chef.
Er war der, der die Verantwortung trug, die Vision entwickelte, Entscheidungen traf.
Und dann – plötzlich – ist er nur noch der Platzhalter.
Der Nachfolger wurde bereits bestimmt.
Seine neue Rolle?
Übergangsmanager: Warten, übergeben, und dann – gehen.
Eine Situation, die seine Wut schürt.
Seine Verletzung ist nicht zu übersehen, auch wenn er versucht, sie hinter einer Fassade aus Ruhe zu verstecken.
Und so wurde er in den letzten Wochen auch schon ruhiger.
Doch diese Ruhe war trügerisch.
Sie war nicht das Ergebnis von Akzeptanz oder Gelassenheit.
Sie war der Deckel auf einem brodelnden Topf voller Emotionen.
Und ich wusste: Irgendwann würde dieser Deckel explodieren.
An diesem Tag spüre ich, dass ich ihn irgendwie anders erreichen muss.
Worte schienen nicht genug.
Also griff ich zu einem ungewöhnlichen Mittel.
„Hol Dir ein Pflaster“, sage ich.
„Ein Pflaster?“, fragt er irritiert. „Ich bin doch nicht verletzt.“
„Hol eins“, wiederhole ich.
„Manchmal hilft ein Pflaster, selbst wenn man keine sichtbare Wunde hat.“
Er kehrt mit einem Pflaster zurück.
Ich bitte ihn, es irgendwo hinzukleben, wo er das Gefühl hatte, dass es „passt“.
Er zögert.
Und schaut mich an, als würde ich verrückt sein.
Und dann tut er es.
Er klebt das Pflaster ….
den Lebensweg zu finden und beim Wachsen zu helfen, fasziniert mich seit über 30+ Jahren. Ich begleite Führungs-Persönlichkeiten (by the way – sind wir das nicht alle :-)) dabei, mit Leidenschaft, Mut, Durchsetzungskraft, Flexibilität und einer Menge Gleichgewicht erfolgreich durch das Leben zu gehen. Wie es dazu kam … (hier weiterlesen)
An alle Führungspersönlichkeiten, die mehr über sich und die Beziehungen zu anderen erfahren wollen und dadurch in kürzerer Zeit bessere Beziehungen und Ergebnisse erzielen wollen.
Konkrete und erprobte Empfehlungen, mit denen Du erfolgreich Deinen Lebens- und Berufsweg gehen kannst durch die Kombination westlicher Forschung und östlichen Weisheiten, die in Daoflect – der chinesischen Persönlichkeitsdiagnostik einfliessen.
Du möchtest über neue Einträge auf meinem Blog informiert werden. Eine kurze Message reicht für die Aufnahme in den Verteiler – und die Abmeldung.
Viele Leadershipteams haben keine Kommunikationskrise, sondern eine Fragekrise. Welche Fragen lösen echte Führung aus und wie Du Dein Team damit weiterbringst.
C-Suite & Pareto:
Warum Effizienz heute keine Differenzierung mehr bringt – und wo Du stattdessen investieren musst.
Es ist ein Wendepunkt.
Denn während er sein „Pflaster“ als Schutzschild nutzt, stellt sich eine viel größere Frage:
Ist es wirklich nur ein Pflaster, oder ist es die Erkenntnis, dass Schutz von innen kommt?
Warum dieser Moment so besonders ist:
In der TCM geht es darum, Körper und Geist als Einheit zu betrachten.
Emotionen sind nicht nur mentale Zustände; sie manifestieren sich im Körper.
Wut, Angst, Enttäuschung – all das hinterlässt Spuren.
Perikard 6, oder Neiguan, ist einer der Punkte, der hilft, diese Spuren zu glätten.
Er wird oft bei Menschen verwendet, die sich emotional ausgebrannt fühlen.
Und genau das war mein Coachee: ausgebrannt von Wut, Enttäuschung und dem Gefühl, ersetzt zu werden.
Doch an diesem Punkt beginnt er zu verstehen, dass er nicht machtlos ist.
Das Pflaster ist ein Symbol – für die Bereitschaft, sich selbst zu schützen und gleichzeitig offen zu bleiben.
Die Veränderung:
In den folgenden Sitzungen war er ein anderer Mensch.
Er sprach offener über seine Gefühle, über seine Ängste, aber auch über seine Hoffnungen.
Er begann, seine Situation nicht mehr als Niederlage zu sehen, sondern als Chance, sich neu zu positionieren.
„Ich habe immer gedacht, ich müsste alles alleine schaffen“, sagte er einmal.
„Aber vielleicht ist Stärke auch, zu wissen, wann man sich selbst etwas Gutes tun muss.“
Am Ende dieser Reise war nicht nur er verändert.
Auch ich hatte etwas gelernt.
Denn dieser Moment erinnerte mich daran, dass ….
Führung – ob im Coaching oder im Leben – oft nicht darin besteht, Antworten zu geben.
Es geht darum, Raum zu schaffen, damit der andere seine eigenen Antworten finden kann.
Fazit: Was das Pflaster wirklich war:
Das Pflaster war mehr als ein Stück Klebstoff.
Es war ein Symbol.
Für Schutz, für Stärke, für die Bereitschaft, sich mit seinen eigenen Verletzungen auseinanderzusetzen.
Manchmal sind es die kleinsten Dinge, die die größte Wirkung haben.
Ein Pflaster.
Ein Punkt.
Eine Erkenntnis, die das Leben verändert.
Hast Du schon mal erlebt, wie ein kleiner Moment alles verändert hat?
Teile gerne Deine Geschichte – ich bin gespannt! 👇
Ich helfe CEOs und Führungskräften in Fortune 500, Dax Unternehmen, im Mittelstand aber auch der Start-Up Szene dabei, Talente anzuziehen, zu entwickeln und zu halten. Als Executive Coach begleite ich talentierte Führungskräfte und Projektleiter insbesondere in der Technologie- und Beratungsbranche, die ihre Führungsqualitäten und Karriere voranbringen wollen. Als Autor von Artikeln zum Thema Führung, Selbstführung, Kommunikation und Entwicklung, darunter auch die Chinesische Persönlichkeitsdiagnostik gebe ich vielfältige Impulse zur Veränderung.