
33-leadership-fragen
Viele Leadershipteams haben keine Kommunikationskrise, sondern eine Fragekrise. Welche Fragen lösen echte Führung aus und wie Du Dein Team damit weiterbringst.
Die ersten 18 Monate im Top-Management sind entscheidend. Es geht nicht nur um Leistung – sondern um:
Sie stehen vor dem nächsten großen Schritt: raus aus der Komfortzone, rein in neue Verantwortung.
Was Sie jetzt brauchen, ist keine Theorie – sondern ein erfahrener Sparringspartner, der Ihnen sofort hilft, Ihre Führungswirkung gezielt zu entfalten.
Die ganzheitliche Betrachtung hat meinen Ansatz komplett erneuert:
✅ Sie gewinnen innere Klarheit über Rolle, Verantwortung und Ambition.
✅ Sie entwickeln Präsenz und Wirkung, die auf C-Level überzeugt
✅ Sie erkennen blinde Flecken – bevor sie zum Stolperstein werden
✅ Sie führen mit Fokus, Richtung und Energie – auch im Druck
Mit einem Sparringspartner an Ihrer Seite entdecken Sie Fallstricke, Fettnäpfchen und ungeschriebenen Gesetze früher, damit Sie mit ihrem Do It Your Way Stil nicht ungewollt anecken.
Diese ganzheitliche Betrachtung hat meinen Ansatz komplett erneuert:
✅Bessere Personalauswahl – weil ich Potenziale noch frühzeitiger erkannte.
✅ Effektivere Entwicklungsgespräche – Führungskräfte kamen schneller voran.
✅ Mehr Klarheit – ich verstand, wie Unternehmen – ob Startup, Mittelstand oder Grossunternehmen – wirklich „ticken“.
✅ Runder Rhythmus – weil alles seine Zeit hat. Und wenn die Chance und energetische Klarheit da ist – Mach es!
✅ Timing: Wann fangen Sie wirklich an neue Impulse zu setzen.
Sie führen nicht gegen das System – sondern durch das System!
Ein Sparringspartner kann helfen, Fallstricke, Fettnäpfchen und ungeschrieben Gesetze
früher zu entdecken, damit Sie nicht ungewollt anecken.
Und dennoch mit Ihrem unverwechselbaren Do It Your Way Stil, Ihre Spuren hinterlassen.
👉„Ich muss erst alle Antworten haben, bevor ich losgehe.“
Falsch. C-Level-Führung heißt: mit Unschärfe umgehen und trotzdem Orientierung geben.
👉„Ich bin erfolgreich, also funktioniert mein Stil auch in der nächsten Rolle.“
Nicht immer. Was Sie hierher gebracht hat, bringt Sie nicht automatisch weiter.
Neue Flughöhe = neue Anforderungen = neuer Führungsstil.
👉„Ich schaffe das allein.“
Natürlich – aber deutlich langsamer, riskanter und mit mehr Energieverlust.
Ihr Ziel: "Ich treffe klarere Entscheidungen, bin präsenter, entspannter und wirksamer."
🔹 Individualisiertes Transition Programm mit 12 Sessions in 7 Stufen
🔹 Standortbestimmung, HOGAN-Auswertung, Zieldefinition
🔹 Optional: Stakeholder-Feedback & Review mit CEO oder HR
🔹 Messbare Entwicklung, klare Zielbilder, greifbare Wirkung
🔹 Persönlich. Vertraulich. Auf Augenhöhe.
💥Was oft unterschätzt wird
💥Worauf es wirklich ankommt
💥Wie Sie Klarheit finden
Wenn Sie bereit sind, Ihre nächste Führungsrolle nicht dem Zufall zu überlassen:
Buchen Sie jetzt ein 45-minütiges, vertrauliches Strategiegespräch mit mir.
Keine Vorbereitung nötig. Nur Sie, Ihre Situation – und ein Gespräch, das Klarheit schafft.
💎Vertraulich
💎Fokussiert
💎Unverbindlich
Do It your Way – Denn Führung wirkt, wenn Sie bei sich ankommen.
Viele Leadershipteams haben keine Kommunikationskrise, sondern eine Fragekrise. Welche Fragen lösen echte Führung aus und wie Du Dein Team damit weiterbringst.
C-Suite & Pareto:
Warum Effizienz heute keine Differenzierung mehr bringt – und wo Du stattdessen investieren musst.
Bei uns im Vorstand läuft alles harmonisch.“
Wenn ich diesen Satz höre, weiß ich: Alarmstufe Rot.
Harmonie ist im C-Level ungefähr so vertrauenswürdig wie ein Diätversprechen auf der Schokoladentafel.
Auf den ersten Blick glänzend, im Kern aber oft: faule Kompromisse, unterdrückte Konflikte und Führungskräfte, die ihre Energie lieber in Machtspiele investieren als in das Unternehmen.
Willkommen in der Realität der C-Suite-Dysfunktion: dem unsichtbaren Killer von Wachstum, Innovation und Kultur.
Führen am Limit: Zwischen Boardroom, Druck und Selbstanspruch. Was du wissen musst, bevor du im C-Level wirklich ankommst.
🚨 Achtung, Mythos in Sicht: „In den ersten 100 Tagen musst Du liefern!“ Klingt nach Macher-Mentalität. Ist aber häufig ein Irrweg. Gute Leute scheitern nicht, weil sie zu langsam sind – sondern weil sie zu früh handeln.
2025 ist kein einfaches Jahr für ambitionierte Executives. Die Zahl offener C-Level-Positionen ist rückläufig.
Gleichzeitig ist der Erwartungsdruck auf Neueinsteiger*innen in CEO- oder Top-Führungsrollen enorm. Wer heute aufsteigt, muss nicht nur Kompetenz zeigen sondern sofort souverän wirken, Orientierung geben und gestalten.